[…] bringen die unterschiedlichsten basischen Verbindungen in den Körper, die den Überschuss an Säuren aus einer einseitigen Ernährung neutralisieren. So sorgen sie für einen Ausgleich von Säuren und […]
Von: Gewichtsabnahme mit Pflanzenkraft ohne Jojoeffekt | Netzwerk Frauengesundheit - Ratgeber für Frauenheilkunde
Von: A. Hirsch
Leider ist in diesem Artikel auch nur die halbe Wahrheit beschrieben.
Die meisten Basenmittel puffern generell erst einmal die Magensäure weg. Daher das Sodbrennen.
Nur zwei Präparate am Markt umgehen dies und sind Magensaft resistent: Bicanorm und Alkamed plus.
Zum zweiten , nicht jeder der Reflux hat hat zu viel Magensäure. Oft ist das Problem das zu wenig Magensäure vorhanden ist. Da hilft z.B. Anis-fenchel Tabletten von Synomed.
Der Tipp bei Übersäuberung zum Arzt zu gehen ist ein Witz. 99 % aller Ärzte können mit dem Thema Über- bzw. Entsäurerung nichts anfangen!
Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard
Von: Arthur
Guten Tag,
ihr Artikel hat mir sehr geholfen, doch eine frage bleibt. Nimmt man auch durch die Entsäuerung ab
grüße
Arthur l
Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard
Von: Heidi
DAS stimmt so nicht ganz, Bicanorm wird in Magensaftresistenten
Kapseln angeboten und kann somit nicht mit der Magensäure reagieren.
Auch wenn Sie Natriumhydrogencarbonat pur mit Wasser verdünnt auf nüchteren Magen trinken reagiert da nichts mit salzsäure.
Der PH Wert im Magen steigt erst nach Nahrungsaufnahme – da dann vermehrt Salzsäure produziert wird.
Da braucht man nicht das teure Zeug von hypo a
und Dr. Jacobs zu kaufen.
Natron – Bestes Entsäuerungsmittel 5 kg 9,90 Euro :-)
Frau Werbeprofessor!!!
Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard
Liebe Heidi,
Geiz ist nicht geil, sondern sogar sehr ungesund!
5 kg 9,90 Euro ist günstig, aber das geht noch günstiger: 25 kg für ca. 30 Euro. Für die Badewanne ist das auch sinnvoll, nicht für den Verzehr. Ich erkläre Ihnen warum:
Die Neutralisierung der Magensäure merkt man daran, dass man nach der Einnahme von Natron aufstößt: es entsteht Kohlensäure. Wenn das nicht passiert, ist tatsächlich keine Magensäure mehr im Magen, was ein sehr großes Problem darstellt. (Auch dagegen hätte ich Tipps!)
Bei der Neutralisierung der Magensäure entsteht Natriumchlorid: Salz. Auch das schädigt den Magen stark. Salz ist bekanntlich ein Kanzerogen. Daher wird in der Medizin schon seit Jahrzehnten kein Natron mehr verwendet!
In magensaftresistenten Kapseln ist Natron schon etwas besser, aber dann alkalisiert es den Dünndarmsaft, was auch sehr ungünstig ist.
Kaliumreiche Basenmittel sind die naturgemäßesten, Bicanorm ist nur sinnvoll bei Niereninsuffizienz, wenn die Nieren Kalium nicht mehr ausreichend ausscheiden können.
Gerne bin ich eine „Frau Werbeprofessor“, da ich an den Produkten nicht verdiene, aber Ihnen das Beste für Ihre Gesundheit empfehlen möchte. Viele Grüße!
Von: Heike
Guten Morgen.
ich würde gerne 2 Dinge wissen.
Kann ein Basencitrat (hier: Basencitrate pur nach Rudolf Keil) zum Essen genommen werden kann oder nicht? Es gibt leider widersprüchliche Aussagen dazu im Netz. Bei Dr. Jacobs steht bei seinem Basenpulver, dass es zu den Mahlzeiten genommen werden kann. Woanders gibt es Angaben mind. 30 Minuten vorher oder 1-2 Stunden nach dem Essen.
Wieviel zeitlicher Abstand von Basencitrat pur zu Eisentabletten sollte sein?
Laut Beipackzettel hemmen Calcium-/Magnesiumsalze zur Substitution die Aufnahme von Eisen.
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Heike
Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard
Liebe Heike,
Wenn Sie Gemüse essen, sind alle Mineralstoffe drin und es wird wahrscheinlich das aufgenommen, was am nötigsten gebraucht wird. Haben Sie einen Eisenmangel oder schlucken Sie Eisentabletten, dann sollten Sie nicht gleichzeitig konzentrierte Basensalze nehmen, die kein Eisen enthalten. Falls kein Eisenmangel besteht, können Sie das Basensalz auch zum Essen nehmen. Das ist für einige Frauen von Vorteil, um nicht Durchfall von den Basensalzen zu bekommen. Viele Grüße
Von: Kerstin
Muss es denn unbedingt das beschriebene Pulver sein?
Ich habe noch eines von Vitalbase hier daheim… Worauf muss ich bei den verschiedenen Pulvern achten!?
Alles Gute an alle,
Kerstin
Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard
Liebe Kerstin,
Ich kenne nicht alle Produkte, versuchen Sie es einfach, wenn das Produkt im Wesentlichen Citrate enthält und ohne Zusatzstoffe ist!
Von: Ann
Hallo Frau Prof.Gerhard,
erstmal danke für diese Möglichkeit, Fragen zu stellen, finde ich wirklich richtig toll.
Ich habe eine Frage zum Ansäuern und Aufbau der Darmflora, denn ein Stuhltest ergab, dass meine Laktobazillen, Bifidos und Enterkokken weit unter dem Normbereich liegen + erhöhter pH-Wert im Darm (Alle anderen Bakterien im Normbereich, Ecoli leicht erhöht).
Ich habe seit 2 Jahren einen Blähbauch, der permenent vorhanden ist und 1-2h nach dem Essen extrem stark wird. Ich habe aber (noch) dennoch keine Schmerzen und auch keine Verdauungsprobleme, es ist einfach sehr unangenehm.
Ich habe über einen längeren Zeitraum hochdosierte Probiotika genommen (Laktos+ Bifidos+Entercoccus), aber ein kürzlicher Stuhltest zeigte keine Veränderung.
Nun meine Hypothese: Kann es sein, dass sich die Bakterien der Probiotika sich nicht ansiedeln konnten, weil mein Darmmilieu nicht sauer genug ist? Ich hatte es so verstanden, dass z.B. die Laktos Milchsäure produzieren und damit den Darm sauer halten, aber gleichzeitg ein saures Milieu benötigen um leben zu können.
Ich würde jetzt Milchsäure-Tropfen und Molkosan nehmen um den Darm wieder anzusäuern und in einigen Wochen wieder beginnen zusätzlich Probiotika zu nehmen. Was halten Sie davon?
Wieviel g Milchsäure pro Tag würden Sie da empfehlen?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard
Liebe Ann,
Offenbar ist ja etwas mit Ihrer Verdauung gestört. Das kann erstmal auch daran liegen, dass Sie nicht genügend Magensäure produzieren. Dann kann es sein, dass die Gallenblase nicht richtig arbeitet und die Verdauungssäfte nicht richtig produziert werden oder fließen. Und schließlich können Naharungsmittelunverträglichkeiten dahinter stecken. Wenn Sie diese Ursachen noch nicht haben prüfen lassen, bitte erst einen Termin bei einem Arzt für Naturheilkunde machen und abchecken lassen. Es hat wenig Sinn, nur die Darmflora zu behandeln. Alles Gute!
Von: Ann
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung, Frau Prof.Gerhard.
Natürlich, dieser Blähbauch ist eine Verdauungsstörung. In meinem obigen Text meinte ich damit, dass ich keine Durchfälle oder Verstopfung etc. habe.
Ich werde nochmal mit meinem Arzt sprechen wegen der Abklärung Galle, Pankreas etc.
Dankeschön! Grüße, Ann
Von: Marla
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Gerhard,
seit vier Wochen nehme ich Basica zur Entsäurung. Eigentlich bin ich damit zufrieden, da es ausschließlich Citrate enthält und keine Carbonate. Nur leider enthält es kein Kalium und Vitamin C, dafür aber Kupfer und Eisen. Sollte ich zusätzlich Kaliumcitrat einnehmen? Ursprünglich wollte ich zur Entsäuerung Dr. Jacobs Basentabletten nehmen, aber mich schreckt persönlich die Tatsache ab, dass die Tabletten nicht nur Citrate enthalten sondern auch Carbonate(Calcium- und Magnesiumcarbonat). Da ich vor Jahren schon einmal mit Calcimcarbonat entsäuert habe und sich daraufhin ein Nierenstein gebildet hatte mit abgehender sehr starker schmerzhafter Nierenkolik, bin ich nun regelrecht panisch nicht wieder in die selbe Situation zu kommen. Könnte es eventuell möglich sein, dass die darin enthaltenen Citrate in Dr.Jacobs Basentabletten die negativen Auswirkungen von Caliumcarbonat minimieren bzw. aufheben?
Vielen Dank im Voraus!
Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard
Liebe Marla,
warum nehmen Sie nicht das leckere Basenpulver plus oder das neutrale Basenpulver von Dr. Jacobs. Das sind Citrate und eine sehr sinnvolle Mineralstoffzusammensetzung. Außerdem trinken Sie mit jeder Portion 300 ml Wasser, was zur Entsäuerung und Vorbeugung von Nierensteinen auch stark beiträgt. Guten Appetit!
Von: Marla
Vielen Dank, leider wurden keine meiner Fragen beantwortet nur auf das so leckere Basenpulver verwiesen, was überhaupt nicht lecker ist. Da ich viel auf Reisen bin, kommt ein Basenpulver eh nicht in betracht. Stattdessen stellt sich die Frage, warum in Dr.Jacobs Basentabletten billige Carbonate zugesetzt sind im Gegensatz zum Basenpulver?
Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard
Liebe Frau Marla,
Die Hauptzutaten sind Kaliumcitrat, Calciumcitrat und Magnesiumcitrat, das Calciumcarbonat sollte daher kein Problem machen und vor allem auch keine Nierensteine, aber mit solchen spezifischen Fragen wenden Sie sich am besten an den Hersteller. Wenn Sie viel auf Reisen sind, sollten Sie umso mehr auf genug Trinken achten!
Von: Greta
ich frage mich, was mit Magnesiumcitrat im Magen passiert. Also bei Magnesiumcarbonat enstehen durch Reaktion mit der Magensäure (HCL) Magnesiumclorid und Kohlensäure, was man auch daran merkt, dass man anschliessend Aufstoßen muss.
Bei der Einnahme von Magnesiumcitrat sollten dann, so denke ich, zusammen mit der Magensäure (auch) Magnesiumclorid und Citronensäure entstehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Citronensäure gut für einen empfindlichen Magen sein soll.
Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard
Liebe Greta,
Dass Citrate nicht mit der Magensäure reagieren, merkt man schon daran, dass man nach der Einnahme nicht aufstoßen muss (keine CO2-Bildung). Citrate wirken wie ein Puffer. Aufgenommenes Kaliumcitrat bleibt von der Magensäure unberührt und gelangt in den oberen Dünndarmabschnitt. Bei einem leicht alkalischen pH-Wert von 8, welcher in diesem Darmabschnitt vorliegt, dissoziiert das Kaliumcitrat in das Kation Kalium und das Anion Citrat und kann dann vom Körper aufgenommen werden. In der Zelle bindet das Citratmolekül aktiv Säure (H+-Ionen), wobei sich Zitronensäure bildet. Die Zitronensäure wird in den Zitronensäurezyklus (ein ständig ablaufender Stoffwechselprozess in der Zelle) eingeschleust und letztendlich zu Wasser und Kohlendioxid abgebaut. Das Kohlendioxid wird über die Lunge abgeatmet, dass Wasser über den Urin ausgeschieden. Über das Citrat wird Säure gebunden und durch die Bildung neutraler Endprodukte aktiv aus dem Körper entfernt. Alles klar? Viele Grüße!